Hundertwasser- Preis 2001
Wolfgang Buchner wurde mit dem Hundertwasser-Preis für seinen langjährigen Einsatz gewürdigt, die Trinkwasserversorgung von Menschen in ländlichen Regionen Südamerikas zu verbessern. In den 20 Jahren seiner Tätigkeit sind dort mehr als 10.000 "Buchner-Brunnen" entstanden, die heute über 200.000 Menschen mit sauberen Trinkwasser versorgen.
(aus www.wasserstiftung.de/preistraeger.html)


Teilnahme an der EXPO 2000 in Hannover
Die Teilnahme von EMAS an der Weltausstellung, der EXPO 2000 in Hannover stellte eine besondere Anerkennung für die Arbeit von Wolfgang Buchner dar. Das Projekt wurde aus einem Pool von mehreren hundert anderen Projekten ausgewählt. Die EXPO 2000 bot eine optimale Möglichkeit, die Bohrmethoden weltweit bekannt zu machen.
Das Trinkwasserprojekt wurde im Rahmen eines sogenannten "Themenparks" unter der Rubrik "Basic needs" präsentiert. In Form von "Toy-boxes" wurde dem Besucher die Entstehung eines Brunnens vermittelt. Für die künstlerische Umsetzung wurde von der EXPO 2000 der indische Szenograf Rajeev Sethi beauftragt, der unter anderem bereits für Pierre Cardin, die BBC und für das "Théatre du Soleil" gearbeitet hat.
Die Kosten für die Präsentation wurden vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) getragen.

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Der Bayerische Umweltminister Dr. Thomas Goppel (Mitte) ehrte am 17.02.1997 die EMAS-Vorsitzenden Klaus Savelkouls (links) und Dr. Josef Fuchs (rechts) für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.
